Aktuelles

Die Patientin war mit dem E-Bike bergab unterwegs als sie zu sturz kam und sich an der rechten Schulter verletzte. Ein ortsnaher Bergretter fuhr gleich mit dem Privatauto zur Verletzten hoch und kümmerte sich um die Erstversorgung. Mit der nachkommenden Mannschaft konnte dies der Bergrettungsarzt auch medikamentös unterstützen und die Frau ins KH...

Jugend forscht

29.04.2022

Gute Kontakte gehören gepflegt. Und der Nachwuchs soll gefördert werden. Also wurde für eine Schulklasse der MS Ebbs eine Exkursion zum Stützpunkt des Notarzthubschraubers Heli3 organisiert.

Die Patientin wanderte im Bereich Attenmoos im Wald Richtung Sebi. In einem kleinen Graben knickte sie um und verletzte sich am rechten Knöchel. Sie wurde vor Ort mittels Sam Splint geschient und erstversorgt und mittels Gebirgstrage zum EFZ getragen. Daraufhin transportierte die Bergrettung die Patientin direkt in die Unfallambulanz des BKH...

Wie aus der Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS) / BMI Alpinpolizei hervorgeht, sind im Jahr 2021 zwischen 1. Januar und 31. Dezember 272 Menschen in Österreichs Bergen ums Leben gekommen. Das langfristige Mittel liegt bei 286 Toten pro Jahr. Im Jahr 2021 sind 43 Frauen (16%) und 229 Männer (84%) am...


© 2018 Bergrettung Kufstein und Umgebung | Alle Rechte vorbehalten
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s